Ganzheitliches Musikerleben in der Rhythmisch-Musikalischen Früherziehung
Die Förderung der Musikalität und der Kreativität spielen in der Entwicklung des Kindes eine bedeutende Rolle. Deswegen hat die Musikschule Welzheim ein Curriculum ausgearbeitet, in dem das musikalische Erleben des Kindes ganzheitlich geweckt, gefördert und vertieft wird. Mit Tanz- und Bewegungsspielen, rhythmischen Sprach- und Gebärdenspielen, musikalischen Märchen und Geschichten (z. B. Zauberflöte, Peter und der Wolf) machen die Kinder erste gemeinsame Erfahrungen mit Musik. Sie lernen viele Instrumente kennen und erzeugen individuelle Klänge auch auf selbst gebastelten Instrumenten. So werden die Kinder langsam, behutsam und spielerisch an die graphische und traditionelle Notation von Musik herangeführt.
Kinder sollen Musik mit allen Sinnen erleben: hörend – tastend – sehend – sich bewegend. Körperliche Geschicklichkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit sowie die Schulung der Groß- und Feinmotorik werden mit eingeschlossen und tragen so zu einer positiven Gesamtentwicklung des jungen Menschen bei.
Auskunft über die Ziele und Inhalte der „Rhythmisch-Musikalischen-Früherziehung“ erhalten Sie telefonisch von Kursleiterin Danika Müller unter der Nummer 07172-9145015 oder unter 07182-3212.
Die Musikschule der Stadtkapelle Welzheim hat in den letzten Jahren gerade im Bereich „Rhythmisch-Musikalische-Früherziehung“ große Investitionen getätigt, um den Kindern einen zeitgemäßen, effektiven und altersgemäßen Unterricht zu ermöglichen. So besitzt die Musikschule der Stadtkapelle zum Beispiel Kinderstühle, die durch ein spezielles Kastenteil in Instrumente verwandelt werden können. Mit diesen Stühlen werden die Kinder im Früherziehungsbereich vielfältig gefördert und erleben ein völlig neues Gefühl des gemeinsamen Musizierens. Die Trommelstühle verfügen über ein eigens entwickeltes Prinzip, das auf einfachste Weise einen einzigartigen Sound erzeugt. Hinter der Frontseite der Schlagfläche befindet sich ein Snareteppich, also Saiten, die gegen die Gehäusewand schwingen. Im Klangraum des Hohlkörpers entsteht ein Bass- und Snareklang, der durch das unsichtbare Schallloch, welches sich an der Unterseite der Sitzfläche befindet, nach außen dringt. Die Trommelstühle sind mit Cajons vergleichbar.
So arbeitet Danika Müller in ihren Früherziehungskursen immer wieder mit diesen Trommelstühlen. „Die Kinder lieben ihre Trommelstühle. Es macht ihnen einfach Spaß, in einer Gruppe zu musizieren und selbst für ein so großes Instrument verantwortlich zu sein. Zudem können einfache Rhythmen schnell erarbeitet werden. Das Selbstbewusstsein wird so bereits bei unseren kleinen Musikern positiv beeinflusst.“